Aktionswoche Schulstraßenaktion – Kinder setzen sich für sichere Schulwege ein!

Unsere Schule nimmt an einem Modellprojekt zur Schulstraßensperrung der Stadt Rheine teil, bei dem die Straße vor der Schule zwischen 7:30 Uhr und 8: 30 Uhr und 11.30-12.30 Uhr für den Autoverkehr gesperrt ist. Durch das Projekt soll die Sicherheit der Kinder verbessert und das Bewusstsein für sichere Schulwege geschärft werden.

In der Woche vom 19. bis 23. Mai haben unsere Schülerinnen und Schüler mit großem Engagement auf die Bedeutung sicherer Schulwege aufmerksam gemacht. Mit selbst gestalteten Plakaten und freundlichen Danke- und Achtung-Zetteln haben sie die morgendlichen Autofahrer auf das zeitlich begrenzte Durchfahrtsverbot hingewiesen.

Diese Aktion wurde von Eltern, Lehrkräften, der benachbarten Nelson-Mandela Schule, Vertretern verschiedener Ratsfraktionen und dem Beigeordneten Herrn Gausmann aktiv unterstützt und ausdrücklich begrüßt.

Zusätzlich haben engagierte Eltern auf gute Ausstiegsstellen und die eingerichtete Elternhaltestelle hingewiesen – eine wichtige Maßnahme, um unnötiges Verkehrschaos direkt vor der Schule zu vermeiden. Die Elternhaltestelle liegt außerhalb des direkten Schulumfeldes. Hier können Eltern ihre Kinder sicher absetzen, ohne das unmittelbare Schulgelände zu befahren.

Ein besonderer Dank gilt den Eltern, die auf das Elterntaxi verzichtet und/oder alternative Ausstiegsplätze genutzt haben. Dadurch konnten wir die Verkehrssituation rund um die Schule deutlich entspannen und die Sicherheit erhöhen. Wir möchten uns auch bei den Eltern bedanken, die uns aktiv unterstützt haben, indem sie andere Eltern auf sichere Ausstiegsplätze hingewiesen oder Lauf- und Fahrgemeinschaften organisiert haben.

Dank der großartigen Zusammenarbeit aller Beteiligten konnten wir ein starkes Zeichen für sichere Schulwege setzen. Diese Aktion zeigt, dass durch gemeinsames Handeln eine verkehrssichere Umgebung für unsere Kinder geschaffen werden kann!

Die Schulstraßenaktion war ein voller Erfolg, und wir hoffen, dass wir auch in Zukunft gemeinsam für die Sicherheit unserer Kinder eintreten können.

Vielen Dank für Ihr Engagement!